Das hundefreundliche NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede bietet günstige Übernachtungen für Familien, Wanderer und Gruppen in ruhiger Lage direkt am Waldrand. Hunde sind bei uns willkommen.
Hunde sind in unserer Herberge ebenso willkommene Gäste, wie deren Besitzer. Das hundefreundliche NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede bietet günstige Übernachtungen für Familien (Rabatte für Kinder bis einschließlich 10 Jahren), Wanderer und Gruppen in ruhiger Lage direkt am Waldrand.
NATURERLEBNISZENTRUM WAPPENSCHMIEDE in Fischbach bei Dahn (GNOR e.V.)
Inmitten der malerischen Buntsandsteinlandschaft des Dahner Felsenlandes liegt das NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede in direkter Nachbarschaft zum Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen mit dem angegliederten Baumwipfelpfad. Direkt vom Haus starten breite Wege, schmale Pfade und bestens ausgeschilderte Premiumwanderwege, die zu ausgedehnten Touren mit dem Vierbeiner einladen.
An heißen Sommertagen können die Hunde an den zahlreichen Bächen und Seen ihren Durst stillen oder ein kleines Bad nehmen. Die weitläufigen Wälder bieten viel Schatten und erlauben unbeschwertes Wandern.
ÜBERNACHTUNGS- UND SEMINARBETRIEB IN DER WAPPENSCHMIEDE
Die Wappenschmiede bietet Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 45 Personen in Zwei- bis Mehrbettzimmern inklusive Frühstück, für Gruppen ab 15 Personen wahlweise mit Halb- oder Vollpension. Lunchpaket ist auf Anfrage möglich. Jedes Zimmer ist mit Dusche und WC ausgestattet. Daneben verfügt die Wappenschmiede über einen Seminarraum und eine Selbstversorger Küche, die auf Wunsch mit gebucht werden kann.
Das Gebäude besitzt einen behindertengerechten Zugang, sowie ein behindertengerechtes Zimmer.
Die Zimmeraufteilung im Haus ist wie nachstehend beschrieben:
Oberes Stockwerk
•2 × 2-Bett-Zimmer
•2 × 5-Bett-Zimmer
•3 × 6-Bett-Zimmer
•1 × 4-Bett-Zimmer (behindertengerecht)
Unteres Stockwerk
•1 × 4-Bett-Zimmer (das zu diesem Zimmer gehörende Bad ist über den Gang erreichbar)
•1 × 5-Bett-Zimmer
Halb- oder Vollpension für Gruppen ab 15 Personen bzw. Lunchpakete können nach Absprache gebucht werden.
Ermäßigung des Übernachtungspreises bei Kindern bis einschließlich 10 Jahren.
Die aktuelle Preisliste für Übernachtungen mit Frühstück finden Sie auf der Internetseite unter dem Punkt Übernachtung.
Selbstversorgerküche: Wir bieten eine Selbstversorger-Küche an, die auf Wunsch von unseren Gästen gebucht werden kann.
Seminarraum: Der Seminarraum der Wappenschmiede bietet Platz für ca. 30 Personen. Er ist für Projektionen abdunkelbar. Es stehen den Seminarteilnehmern ein Flipchart und ein Whiteboard zur Verfügung. Beamer und Stellwände können geliehen werden. WLAN vorhanden.
Rotunde: Die Rotunde der Wappenschmiede dient als Aufenthalts- und Speiseraum und bietet sich auch als Proben- und Veranstaltungsraum z.B. für Chöre oder für Feiern an. Sie bietet Platz für bis zu 60-80 Personen.
Gerne können Sie unseren Hausprospekt anfordern, eine kurze E-Mail genügt!
Was gibt es sonst noch zu erleben im Dahner Felsenland?
•Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen
•Baumwipfelpfad
•Wasser-Erlebnispfad
•Biosphären-Erlebnis-Weg
•Burg Berwartstein
•Besucherbergwerk „Erzgrube Nothweiler”:
•Barfußpfad in Ludwigswinkel
•Burg Fleckenstein und der P'tit Fleck
•Felsenland Badeparadies
•Burgmassiv „Altdahn-Grafendahn-Tanstein” in Dahn
•Fjordpferdehof
•Badeseen
•Burgenwanderungen
•Maginot-Linie
DIE GNOR e. V. ALS BETREIBER DES HAUSES
Das NaturErlebnisZentrum wird von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V. (GNOR) in Eigenregie betrieben. Die GNOR wurde 1977 in Bad Münster am Stein gegründet und ist ein anerkannter Landespflegeverband in Rheinland-Pfalz. Die Landesgeschäftsstelle der GNOR e.V. ist in Mainz, die Geschäftsstelle Süd befindet sich in Kaiserslautern.
Ihre Hauptaufgaben liegen im Bereich des Natur- und Artenschutzes, sowie der Umweltbildung. Weitere Schwerpunkte des Vereins bilden die wissenschaftliche Erfassung von Flora und Fauna, sowie die Biotopgestaltung.
Informieren Sie sich weiter über die GNOR, ihre Veranstaltungen und zahlreichen Publikationen unter www.gnor.de.
Adresse: Am Königsbruch 2, 66996 Fischbach bei Dahn, Deutschland | ||
Postleitzahl: 66996 | ||
Breite/Länge: 49.08761 / 7.725940000000037 | ||
Nächste Bushaltestelle | Biosphärenhaus Fischbach | 200 Meter |
---|---|---|
Nächster Arzt | Hausarzt | 900 Meter |
Nächster Bahnhof | Hinterweidenthal | 21 km |
Nächster Supermarkt | Wasgau | 1 km |
Nächstes Restaurant | 1 km |
Mit dem Auto nach Fischbach:
Reisetipp: Folgen Sie den Hinweisschildern "Biosphärenhaus Fischbach"
Aus Pirmasens
B10 Richtung Hinterweidenthal. Abzweigung Salzwoog/Hinterweidenthal, im Kreisel 1. Abfahrt Richtung Salzwoog, an der nächsten Kreuzung links, danach rechts nach Salzwoog Richtung Fischbach. In Fischbach durch den Ort Richtung Biosphärenhaus fahren. Die Wappenschmiede ist direkt hinter dem Biosphärenhaus, die nächste Zufahrt nach links nehmen.
Von der A65 Ausfahrt Kandel-Nord
B427 Richtung Bad Bergzabern, weiter über B427 Richtung Dahn/Pirmasens, Kreuzung Erlenbach links abbiegen , Straßenverlauf folgen bis Bundenthal, dort links abbiegen nach Fischbach, 10 km nach Rumbach an der Kreuzung nach rechts abbiegen, die Wappenschmiede ist vor dem Ortseingang Fischbach, beim ersten Haus nach rechts abbiegen.
Aus Richtung Landau:
B10 Richtung Pirmasens fahren, Ausfahrt Annweiler B48 Bad Bergzabern (nach dem 2. Tunnel) nach links abbiegen, dann nach links abbiegen Richtung Annweiler, am Kreisel die 3. Ausfahrt Richtung Sarnstall, in Sarnstall nach links abbiegen Richtung Lug/Vorderweidenthal, in Vorderweidenthal rechts abbiegen. B427 queren. Straßenverlauf folgen bis Bundenthal, dort links abbiegen nach Fischbach, 10 km nach Rumbach an der Kreuzung nach rechts abbiegen, die Wappenschmiede ist vor dem Ortseingang Fischbach, beim ersten Haus nach rechts abbiegen.
Das Haus liegt direkt am Waldrand, in ruhiger Lage am Ortsrand von Fischbach, direkt neben dem Biosphärenhaus mit angegliedertem Baumwipfelpfad. Für Kinder gibt es einen Spielplatz sowie 2 Erlebniswanderwege
Es bieten sich zahlreiche Wander- und Radwandermöglichkeiten an, auch zu verschiedenen Burgen. Im Sommerhalbjahr kann man sich in verschiedenen Badeseen im Nachbarort Ludwigswinkel abkühlen. Dort gibt es auch einen Barfußpfad mit Minigolfanlage.